An insgesamt zwei Übungsabenden widmete sich der Löschzug Roetgen verschiedensten Arten der technischen Hilfeleistung.

Der erste Abend stand im Zeichen des Objektzugangs bzw. der Türöffnung. Mithilfe einer Stahlrahmenkonstruktion konnten wir intensiv mit dem Halligan Tool arbeiten und verschiedene gewaltsame Zugangstechniken praktisch umsetzen. Ob Spreizen, Hebeln oder Einschlagen – jeder Handgriff wurde trainiert.

Parallel dazu kam eine 4-Seiten-Box zum Einsatz: Hier wurde die Fensteröffnung sowie das Öffnen von drei unterschiedlichen Türen geübt – möglichst zerstörungsfrei. Dabei lag das Augenmerk auf verschiedenen Taktiken und Werkzeugen, die im Einsatzfall Leben retten und Sachschäden minimieren können.

An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank der Feuerwehrschule Aachen für die Leihgaben, die diese Übung möglich gemacht haben!

Der zweite Abend wurde genutzt, um an drei verschiedenen Stationen vorhandenes Wissen aufzufrischen und die Anwendung spezieller Geräte zu wiederholen.

An der ersten Station wurde das Abstützen einsturzgefährdeter Gebäudeteile simuliert. Hierzu wurden Baustützen und Vierkanthölzer verwendet. Beim zurechtsägen der Hölzer konnte der Umgang mit der Bügelsäge sowie der elektrischen Säbelsäge geübt werden.

An der zweiten Station galt es eine verletzte Person von dem Dach eines Gebäudes zu retten. Hierfür nutzten die Einsatzkräfte eine Schleifkorbtrage, welche mittels Feuerwehrleinen an eine tragbare Leiter gebunden wurde.

Die dritte Station gab Gelegenheit, einen Greifzug aufzubauen und zu nutzen.