Übungsblock Brandbekämpfung
Im Rahmen eines Atemschutznotfalltrainings wurde der Umgang mit der Notfalltasche des Sicherheitstrupps geübt. Diese wurde im Rahmen simulierter Atemschutzunfälle vorgenommen und bspw. das Umkuppeln der Mitteldruckleitung des Lungenautomats durchgeführt. Parallel hierzu konnten die Einsatzkräfte sich mit dem Aufbau, der Funktion sowie den verschiedenen Einstellmöglichkeiten eines Hohlstrahlrohrs vertraut machen und dieses anwenden.
Übungsblock Technische Hilfe
An insgesamt zwei Übungsabenden widmete sich der Löschzug Roetgen verschiedensten Arten der technischen Hilfeleistung.
Der erste Abend stand im Zeichen des Objektzugangs bzw. der Türöffnung. Mithilfe einer Stahlrahmenkonstruktion konnten wir intensiv mit dem Halligan Tool arbeiten und verschiedene gewaltsame Zugangstechniken praktisch umsetzen. Ob Spreizen, Hebeln oder Einschlagen – jeder Handgriff wurde trainiert.
(mehr …)Übungsblock Vegetationsbrand
Im Rahmen der Übungsblöcke haben wir uns in diesem Frühjahr einem alten Thema gewidmet, das mit neuer Aktualität aufwartet. So wurde an insgesamt 3 Terminen das Thema „Vegetationsbrandbekämpfung“ in seine verschiedenen Fassetten beleuchtet und beübt.
Bereits vor einiger Zeit rückte das Thema wieder in den Fokus der Feuerwehren in Deutschland – so auch bei der Feuerwehr Roetgen. Nicht zuletzt der ausgedehnte Brand des Venns im Jahr 2023 gaben Anlass hier Konzepte neu zu denken und eben auch Sonderausstattung zu beschaffen.
Das Thema wird dabei in der üblichen Ausbildung eher weniger fokussiert. Somit waren dem Übungsbetrieb ausreichend Grundlagen gegeben.
(mehr …)Übungsblock CBRN
In diesem Jahr wurde wieder ein Block CBRN (chemisch, biologisch, radioaktiv, nuklear) an drei Übungstagen am Standort Roetgen durchgeführt. Ziel dieser Übungen sind eine Wiederholung der Grundlagen, Zusammenarbeit mit anderen Facheinheiten und am letzten Übungstag eine Abschlussübung, in der das Erlernte angewendet werden konnte.
(mehr …)Übungstag mit der Safetytour
Am Samstag folgten insgesamt 20 Kameradinnen und Kameraden der gesamten Feuerwehr Roetgen einer Einladung unseres Fördervereins. Dieser hatte erneut zu einem Übungstag mit der Safetytour der Firma S-Gard eingeladen. Auf der Tagesordnung stand in diesem Jahr das Thema Innenbrandbekämpfung.
(mehr …)Jahreshauptversammlung 2024
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Roetgener Gesamtwehr luden unser Leiter der Feuerwehr, Stephan Schatz, sowie Bürgermeister Jorma Klauss am Freitagabend ein.
Die gesamte Wehrführung gab in einem eindrucksvollen Rückblick wieder, welche Leistungen im vergangenen Jahr 2023 von Jugendfeuerwehr, Ehrenabteilung und der aktiven Wehr erbracht wurden. Den gesamten Bericht der Wehrführung können Sie hier einsehen.
(mehr …)Übung – Sicherer Umgang mit elektrischer Energieversorgung im Einsatz
In Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Elektroversorgung des THW Ortsverbandes Aachen und der Technischen Führungskraft Strom der Regionetz fand für den Löschzug Roetgen eine Übung in der Dienststelle Simmerath der Regionetz statt.
(mehr …)






