Einsatz 43/2023

Löschzug Roetgen Löschgruppe Rott Vollalarm – Bereitstellung, Roetgen, Schwerzfelder Straße

Nachdem bereits am Vorabend eine Führungsgruppe des Löschzuges Roetgen mit dem ELW1 zur Unterstützung bei der Bekämpfung des Vennbrands im Bereich Reinartzhof (B) ausgerückt war, wurde am Dienstagmorgen Vollalarm für die gesamte Feuerwehr Roetgen zwecks Bereitstellung ausgegeben.

Da nicht auszuschließen war, dass sich der Vennbrand bis auf Roetgener Gebiet (Bereich Schwerzfeld) ausbreitet, wurde durch die Feuerwehr Roetgen mit Unterstützung von Kräften des THW die trockene Steigleitung der Schwerzfelder Straße in Betrieb genommen. Darüber hinaus wurden Faltbehälter für bis zu 10.000 Liter Löschwasser bereitgestellt und eine Löschwasserversorgung in Richtung des Hohen Venns aufgebaut, um im Fall einer Brandausbreitung in Richtung Roetgen unverzüglich eine Riegelstellung vornehmen zu können.  

Parallel hierzu wurde im Stabsraum des Gerätehauses Roetgen eine Einsatzabschnittsleitung eingerichtet und eine Einsatzbereitschaft für den Grundschutz im Gemeindegebiet aufrecht gehalten.

Nachdem am frühen Mittwochmorgen erste Entwarnung aus dem Hohen Venn gegeben werden konnte, wurde die Bereitstellung aufgelöst und alle Versorgungsleitungen in der Schwerzfelder Straße zurückgebaut.

Die Feuerwehr Roetgen war rund 24 Stunden im Einsatz. Ebenfalls im Einsatz waren das THW und die Gemeindeverwaltung.

Einsatzleiter: BOI S. Schatz

Einsatz 42/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1 – TH: VU, Roetgen, Bundesstraße

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW wurde der Löschzug Roetgen am Freitagabend alarmiert.

Da bei Eintreffen der Feuerwehrleute bereits Rettungsdienst und Polizei vor Ort waren, konnten die Maßnahmen der Feuerwehr auf das Auffangen auslaufender Betriebsmittel sowie die Reinigung der Fahrbahn von Betriebsmitteln und Trümmerteilen beschränkt werden.

Nach einer halben Stunde konnten die Kräfte der Feuerwehr wieder einrücken.

Im Einsatz waren zehn Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen, der Rettungsdienst sowie die Polizei.

Einsatzleiter: BM S. Melcher

Einsatz 41/2023

 Löschzug Roetgen Gruppe 1 – F: Kleinfeuer 1, Roetgen, Kuhberg

Einsatz 40/2023

Löschzug Roetgen Kleingruppe DL – TH: Unterstützung Rettungsdienst, Roetgen, Am Kloster

Einsatzabbruch. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Einsatz 39/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1 – TH: Wassereinbruch, Roetgen, Faulenbruchstraße

Aufgrund eines Rohrbruches im Bereich der Faulenbruchstraße kam es in einem angrenzenden Keller zu einem Wassereinbruch, sodass der Löschzug Roetgen in der Nacht zum Dienstag alarmiert wurde.

Durch die Einsatzkräfte wurde das in das Kellergeschoss eingetretene Wasser abgepumpt, während der Rohrbruch durch den Wasserversorger behoben wurde.

Nach rund einer halben Stunde konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.

Im Einsatz waren sieben Kräfte mit einem Fahrzeug.

Einsatzleiter: HBM N. Arnolds

Einsatz 38/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – F: Flächenbrand 1, Roetgen, Mühlenstraße

Am Montagnachmittag wurde der Löschzug Roetgen zu einem Flächenbrand alarmiert.

Vor Ort bestätigte, dass insgesamt ca. 20 qm Unterholt gebrannt hatten. Die Flammen konnten bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch Anwohner gelöscht werden. Durch den Löschzug Roetgen wurden daher mittels C-Rohr Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Nach rund einer halben Stunde konnten die elf Einsatzkräfte mir ihren beiden Fahrzeugen wieder einrücken.

Einsatzleiter: GBI J. Wynands

Einsatz 37/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1+2 – TH: kleinere Hilfeleistung, Roetgen, Mühlenstraße

Aufgrund einer unklaren Geruchsentwicklung im Bereich der Mühlenstraße wurde der Löschzug Roetgen am Samstagabend alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich den Einsatzkräften die gemeldete Geruchsentwicklung, sodass zwei Trupps zur Erkundung der näheren Umgebung eingesetzt wurden.

Da hierbei keine Ursache für die Geruchsentwicklung, aber auch keine Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz ohne weitere Maßnahmen beendet.

Im Einsatz waren elf Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen.

Einsatzleiter: OBM C. Rombach

Einsatz 36/2023

Löschzug Roetgen + Löschgruppe Rott Vollalarm – TH: VU P-klemmt 2, Roetgen, Bundesstraße

Noch während des Einsatzes P-Tür an der Hauptstraße, wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Roetgen zusammen mit der Löschgruppe Rott zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person an Fringshaus alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Meldung glücklicherweise nicht. Alle Personen konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen und wurden bereits vom Rettungsdienst betreut. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und die Fahrzeugbatterien abgeklemmt.

Nach einer Stunde wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Im Einsatz waren 11 Kräfte mit 3 Fahrzeugen sowie Rettungsdienst und Polizei.

Einsatzleiter: HBM N. Arnolds

Einsatz 35/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: P-Tür, Roetgen, Hauptstraße

Einsatz 34/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1 – TH: Ölspur, Roetgen, Bundesstraße

Einsatz 33/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1 – F: Kleinfeuer 1, Roetgen, Hauptstraße

Zu einem Kleinfeuer im Bereich zwischen Hauptstraße und Rommelweg wurde der Löschzug Roetgen am Mittwochnachmittag alarmiert.

Bereits auf Anfahrt stellten die Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung im gemeldeten Bereich fest. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurde sichtbar, dass mehrere Bäume, Teile einer Hecke sowie eines Holzstapels auf ca. 5m Breite brannten.

Zur Brandbekämpfung wurde ein Trupp unter PA und ein zweiter Trupp ohne PA jeweils mit C-Strahlrohr eingesetzt. Weitere Kräfte stellten die Wasserversorgung von einem Hydranten zum eingesetzten HLF her.

Im Rahmen der Löscharbeiten wurde insbesondere der betroffene Holzstapel mittels Dunghaken auseinandergezogen, um Glutnester abzulöschen. Der gesamte Bereich wurde anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um sicherzustellen, dass alle Glutnester abgelöscht wurden.

Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz des Löschzuges Roetgen beendet werden.

Im Einsatz waren 15 Einsatzkräfte mit 5 Fahrzeugen sowie die Polizei.

Einsatzleiter: BM Y. Melms

Einsatz 32/2023

Löschgruppe Rott + Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: Ölspur, Rott, Lammersdorfer Straße

Zu einer Betriebsmittelspur im Ortsteil Rott wurde die gesamte Feuerwehr Roetgen am Dienstagvormittag alarmiert.

Die Betriebsmittelspur verlief auf den Straßen Birksiefenweg, Zum Struffelt, Lammersdorfer Straße, Quirinusstraße, Königsberger Straße über Rotterdell bis auf Aachener Stadtgebiet.

Seitens der Feuerwehr wurden Öl-Warnschilder im Bereich Rotterdell, auf der Lammersdorfer Straße am Ortseingang Rott sowie im Kreuzungsbereich Quirinusstraße/Lamersdorferstraße aufgestellt.

Für weitere Maßnahmen wurde die Einsatzstelle nach rund einer halben Stunde an die verantwortlichen Straßenbaulastträger übergeben.

Die Löschgruppe Rott war mit fünf Kräften auf einem Fahrzeug im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren die Polizei und der Bauhof der Gemeinde Roetgen. Unterstützung durch den Löschzug Roetgen war nicht erforderlich, sodass dieser noch vor Ausrücken den Einsatz abbrechen konnte.

Einsatzleiter: BM M. Rombach

Einsatz 31/2023

Löschgruppe Rott Vollalarm + Löschzug Roetgen Gruppe 1+2 – TH: P-Tür, Rott, Quirinusstraße

Einsatzabbruch. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Einsatz 30/20223

Löschzug Roetgen Gruppe 1 – TH: Ölspur, Roetgen, Hauptstraße

Einsatz 29/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: Ölspur, Roetgen, Grünepleistraße

Zu einer Ölspur, welche durch einen PKW verursacht wurde, wurde der Löschzug Roetgen am Freitagmittag alarmiert.

Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, die ausgelaufenen Betriebsmittel mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Unter dem betroffenen PKW wurde eine Schuttmulde zum Auffangen weiterer auslaufender Betriebsmittel positioniert. Weitere Maßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht erforderlich, sodass die Einsatzstelle nach rund einer Stunde an das Ordnungsamt der Gemeinde Roetgen übergeben werden konnte.

Der Löschzug Roetgen war mit zwei Fahrzeugen und sechs Kräften im Einsatz.

Einsatzleiter: BM S. Melcher

Einsatz 28/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: VU, Roetgen, Himmelsleiter

Einsatzabbruch. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Einsatz 27/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: P-Tür, Roetgen, Heidring

Fehlalarm. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Einsatz 26/2023

Löschgruppe Rott + Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: Ölspur, Rott, Hahner Straße

Zu einer Ölspur auf der Hahner Straße wurde die gesamte Feuerwehr Roetgen am Morgen des Karfreitags alarmiert.

Vor Ort wurden vereinzelte Öltropfen auf der Fahrbahn festgestellt. Diese wurden mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Ebenfalls wurden Öl-Warnschilder aufgestellt.

Der Einsatz der Feuerwehr war nach rund einer halben Stunde beendet.

Einsatz 25/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: VU, Roetgen, Fringshaus

Zu einem Auffahrunfall auf der B258 Höhe Fringshaus zwischen Roetgen und Konzen wurde der Löschzug Roetgen am Mittwochmorgen alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits mit einem RTW vor Ort und behandelte eine am Unfall beteiligte Person. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz an den Unfallfahrzeugen sichergestellt sowie ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut und aufgenommen.

Weitere Maßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht erforderlich, sodass die Einsatzstelle nach rund einer Stunde an die Polizei übergeben werden konnte.

Der Löschzug Roetgen war mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort.

Einsatzleiter: BI C. Kühnel

Einsatz 24/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 2 – TH: VU, Roetgen, Neu Fringshaus

Zu einem Verkehrsunfall auf der B399 zwischen Roetgen und Lammersdorf wurde der Löschzug Roetgen am Dienstagabend alarmiert.

In den beteiligten PKW befindliche Personen konnten sich vor Eintreffen der Feuerwehr eigenständig aus ihren Fahrzeugen befreien, waren jedoch augenscheinlich leicht bis mittelschwer verletzt. Der Rettungsdienst war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vor Ort, sodass dieser durch einen Trupp bei der Behandlung einer betroffenen Person unterstützt wurde.

Darüber hinaus wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet sowie der Brandschutz an den beteiligten Fahrzeugen sichergestellt.

Nachdem die Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen von der Einsatzstelle entfernt worden waren, wurde die Fahrbahn gereinigt, sodass nach rund eineinhalb Stunden der Einsatz der Feuerwehr beendet werden konnte.

Der Löschzug Roetgen war mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls war der Rettungsdienst mit einem RTW und einem NEF sowie die Polizei vor Ort.

Einsatzleiter: OBM C. Rombach

Einsatz 23/2023

Löschgruppe Rott + Löschzug Roetgen Vollalarm – F: Wohnungsbrand, Rott, Bergstraße

Zu einem gemeldeten Wohnungsbrand wurde die gesamte Feuerwehr Roetgen am Sonntagmittag alarmiert.

Durch den Einsatzleiter konnte im Rahmen der Erkundung vor Ort in Erfahrung gebracht werden, dass es während der Befüllung eines Ethanol-Kamins zu einer Explosion gekommen sei. In Folge dessen war es zu einem kleinen Brand in der Wohnung, welcher jedoch bereits durch die Bewohner gelöscht werden konnte, sowie zur Beschädigung zweier Fenster gekommen.

Durch die Feuerwehr Roetgen wurden die Hausbewohner bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut, der betroffene Brandraum kontrolliert und der Brandschutz sichergestellt. Durch den Brand beschädigte Gegenstände wurden aus der Wohnung ins Freie verbracht und dort nachgelöscht.

Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich, sodass der Einsatz nach ca. einer Stunde beendet werden konnte.

Im Einsatz waren insgesamt sechs Fahrzeuge und 32 Kräfte der Feuerwehr Roetgen, der Rettungsdienst mit einem RTW, die Polizei sowie das Ordnungsamt der Gemeinde Roetgen.

Einsatzleiter. OBM S. Schumans

Einsatz 22/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: Ölspur, Roetgen, Bundesstraße

Aufgrund einer Ölspur im Bereich der Bushaltestelle „Roetgen Post“ wurde der Löschzug Roetgen am Dienstagnachmittag alarmiert.

Durch die Einsatzkräfte wurde der betroffene Bereich abgesichert und die Verunreinigung abgestreut und anschließend aufgenommen. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich, sodass der Einsatz nach knapp 20 Minuten beendet war.

Einsatzleiter: BI C. Kühnel

Einsatz 21/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1+2 – TH: P-Tür, Roetgen, Heidring

Einsatz 20/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1+2 – TH: kleinere Hilfeleistung, Roetgen, Bundesstraße

Einsatzabbruch. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Einsatz 19/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: P-Tür, Roetgen, Greppstraße

Einsatz 18/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1 – TH: Hilfeleistung nach VU, Roetgen, Grünepleistraße

Zu einer Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall wurde der Löschzug Roetgen am frühen Freitagabend alarmiert.

Vor Ort fanden die Einsatzkräfte der Feuerwehr einen Verkehrsunfall mit zwei PKW vor. Einer der PKW war auf den Zweiten, auf der Fahrbahn parkenden PKW, aufgefahren. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und behandelte eine verletzte Person.

Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet, der Brandschutz an den PKW wurde sichergestellt, auslaufende Betriebsmittel aufgefangen und Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Unmittelbar neben den beschädigten PKW befindliche Schachteinläufe wurden mittels Bindemittel gesichert. Anschließend wurden die PKW in Abstimmung mit der Polizei so weit geschoben, dass die ausgetretenen Betriebsmittel mittels Bindemittel aufgenommen werden konnten. Nachdem sichergestellt war, dass keine weiteren Betriebsmittel mehr ausliefen, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach rund einer halben Stunde beendet werden. Im Einsatz waren zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatzleiter: BI C. Kühnel

Einsatz 17/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1 – TH: Baum, Roetgen, Bundesstraße

Am Freitagnachmittag stürzte kurz vor Fringshaus ein Baum auf die Fahrbahn der Bundesstraße und blockierte die Fahrbahn in beide Richtungen.

Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Baum mittels Motorsäge zerkleinert, von der Straße geräumt sowie die Fahrbahn grob gereinigt.

Nach rund einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz waren neun Einsatzkräfte auf einem Fahrzeug.

Einsatzleiter: BM Y. Melms

Einsatz 16/2023

Löschgruppe Rott Vollalarm – TH: Wassereinbruch, Rott, Bergstraße

Einsatz 15/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1 – TH: Baum, Roetgen, Stockläger

Auf dem Vennbahnradweg war ein Baum umgestürzt. Dieser wurde mittels Motorsäge zerkleinert und von dem Weg entfernt sowie anschließend der Weg grob gereinigt.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz der acht Kräfte beendet.

Einsatzleiter: HBM N. Arnolds

Einsatz 14/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: Ölspur, Roetgen, Brandstraße

Eine Ölspur im Einmündungsbereich Brandstraße / Hauptstraße sorgte am Donnerstagmittag für einen Feuerwehreinsatz.

Die Spur, welche sich bereits von der Brandstraße über die Hauptstraße ausgeweitet hatte, wurde mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Ebenfalls wurden auf der Hauptstraße in beide Fahrtrichtungen Öl-Warnschilder aufgestellt.

Nach rund 40 Minuten war der Einsatz beendet. Die Feuerwehr war mit drei Einsatzkräften auf einem Fahrzeug vor Ort.

Einsatzleiter. HBM J. Heck

Einsatz 13/2023

Löschgruppe Rott Vollalarm + Löschzug Roetgen Gruppe 1 – TH: Baum, Mulartshütte, Zweifaller Straße

Einsatzabbruch. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr Roetgen erforderlich.

Einsatz 12/2023

Löschzug Roetgen + Löschgruppe Rott Vollalarm – F: Dachstuhlbrand, Roetgen, Raerener Straße

Zu einem Dachstuhlbrand rückte die gesamte Feuerwehr Roetgen am Mittwochnachmittag aus.

Den Kräften bestätigte sich vor Ort das Lagebild. Dort brannte der Anbau eines Wohngebäudes, welcher augenscheinlich aus Holz bestand. Unverzüglich wurde die Wasserversorgung zur Einsatzstelle aufgebaut und ein Trupp unter Atemschutz wurde zunächst im Außenangriff mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz kontrollierte das Innere der Wohnräume, wo keine Feststellung gemacht werden konnte, sodass dieser anschließend ebenfalls zur Brandbekämpfung im Außenbereich eingesetzt wurde.

Über eine Steckleiter wurde der Dachboden des Gebäudes betreten, Dämmung entfernt und vor dem Gebäude abgelöscht. Eine weitere Steckleiter wurde in Stellung gebracht, um über ein Flachdach zum Brandherd zu gelangen. Dort wurde die Dachhaut entfernt und weitere Löschmaßnahmen eingeleitet.

Nachdem der Brand gelöscht war, wurde das gesamte Gebäude mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Hierbei konnten im Außenbereich keine weiteren Feststellungen gemacht werden. Im Inneren der Wohnung war jedoch Löschwasser in Gipskartonplatten gedrungen, sodass das Herabstürzen einer Zimmerdecke nicht ausgeschlossen werden konnte. Der betroffene Bereich wurde daher gesperrt.

Nach rund zwei Stunden war der Einsatz der insgesamt 30 Feuerwehrleute mit ihren acht Fahrzeugen beendet.

Einsatzleiter: BOI S. Schatz

Einsatz 11/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1+2 – TH: Ölspur, Roetgen, Hauptstraße

Zu einer Betriebsmittelspur auf der Hauptstraße wurde der Löschzug Roetgen am Samstagvormittag alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich das Meldebild im Bereich von parkenden PKW. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Betriebsmittel mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen.. Parallel konnte der Verursacher der Verunreinigung ermittelt werden.

Nach einer knappen Stunde war der Einsatz beendet. Der Löschzug Roetgen war mit sieben Einsatzkräften und einem Fahrzeug im Einsatz. Ebenfalls vor Ort war das Ordnungsamt der Gemeinde Roetgen.

Einsatzleiter: BI C. Kühnel

Einsatz 10/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 2 – Sonstiges: Tragehilfe für den Rettungsdienst, Roetgen, Schwerzfelder Straße

Einsatz 9/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: VU, Roetgen, Bundesstraße

Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der Bundesstraße wurde der Löschzug Roetgen am Mittwochvormittag alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr wurden die Unfallbeteiligten bereits durch den Rettungsdienst versorgt, die Polizei war ebenfalls bereits vor Ort. Durch die Feuerwehr wurde kein Eingreifen erforderlich, sodass der Einsatz unmittelbar beendet werden konnte.

Der Löschzug Roetgen war mit 15 Einsatzkräften auf drei Fahrzeugen im Einsatz.

Einsatzleiter: GBI J. Wynands

Einsatz 8/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – F: Schornsteinbrand, Roetgen, Vogelsangstraße

Zu einem Schornsteinbrand wurde der Löschzug Roetgen am frühen Dienstagabend alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte Funkenflug aus dem betroffenen Schornstein festgestellt werden. Unverzüglich wurde die Wasserversorgung bis zur Haustüre aufgebaut und die Drehleiter in Anleiterbereitschaft versetzt. Zwei Trupps gingen unter Atemschutz zur Messung und Erkundung mit Wärmebildkamera und Gasmessgerät ins Dach- und Kellergeschoss vor. Ebenso wurde der zuständige Bezirksschornsteinfeger zur Einsatzstelle gefordert.

Nach Eintreffen des Bezirksschornsteinfegers wurde der Schornstein durch diesen sowohl über die Drehleiter, als auch vom Dachboden des Hauses gekehrt und der Kehricht im Erdgeschoss durch die Einsatzkräfte entnommen, nach draußen verbracht und abgelöscht.

Abschließend wurden alle Wohnungen nochmals kontrolliert. Hierbei konnten keine Feststellungen mehr gemacht werden.
Gegen 20:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Insgesamt waren 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit vier Fahrzeugen ausgerückt.

Einsatzleiter: OBM C. Kühnel

Einsatz 7/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 2 – Sonstiges: Tragehilfe für den Rettungsdienst, Roetgen, Bundesstraße

Einsatz 6/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1+2 – TH: Ölspur, Roetgen, Rosentalstraße

Einsatz 5/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: Ölspur, Roetgen, Bundesstraße

Einsatz 4/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1+2 – TH: kleinere Hilfeleistung, Roetgen, Kalfstraße

Einsatz 3/2023

Löschzug Roetgen Vollalarm – TH: P-Tür, Roetgen, Im Rummel

Einsatz 2/2023

Löschzug Roetgen Gruppe 1+2 – Sonstiges: Tragehilfe für den Rettungsdienst, Roetgen, Bundesstraße

Einsatz 1/2023

Löschgruppe Rott + Löschzug Roetgen Vollalarm – F: Kleinfeuer1, Rott, Quirinusstraße

Das neue Jahr war noch keine zwei Stunden alt, als der erste Einsatz des Jahres für die Feuerwehr Roetgen anstand. In Rott war es wohl im Zuge der Silvesterfeierlichkeiten zur Entzündung eines Papiermülleimers gekommen. Anwohner und Passanten konnten diesen vom angrenzenden Haus und weiteren Mülleimern wegziehen. Zudem hatten diese noch mittels Feuerlöscher und Feuerlöschspray versucht, den Brand einzudämmen und abzulöschen, jedoch war die Brandintensität bereits derart hoch, dass es immer wieder zu Rückzündungen kam.

Die Einsatzkräfte des ersteintreffenden Löschfahrzeuges aus Rott konnten dem Feuer hingegen mit dem Wasser des Löschwassertanks schnell Herr werden und innerhalb von wenigen Minuten war der Brand gelöscht.

So konnte der Einsatz bereits nach etwa 30 Minuten beendet werden.

Einsatzleiter: GBI F. Peters

Einsatz 114/2022

31.12.2022, 05:53 Uhr, LZ Roetgen Gruppe 1+2, TH: Baum, Roetgen, Bundesstraße

Einsatz 113/2022

28.12.2022, 10:47 Uhr, LZ Roetgen Vollalarm, TH: Ölspur, Roetgen, Muerenbruch

Einsatz 112/2022

27.12.2022, 00:05 Uhr, LZ Roetgen Gruppe 2, TH: P-Tür, Roetgen, Rosentalstraße

Einsatz 111/2022

26.12.2022, 12:17 Uhr, LG Rott Vollalarm, Sonstiges: Tragehilfe, Rott, Lensbachstraße

Einsatz 110/2022

24.12.2022, 16:10 Uhr, LZ Roetgen Gruppe 1+2, TH: Wassereinbruch, Roetgen, Wollwaschweg

Einsatz 109/2022

23.12.2022, 14:28 Uhr, LZ Roetgen Vollalarm, TH: Wassereinbruch, Roetgen, Neustraße

Einsatz 108/2022

21.12.2022, 14:30 Uhr, LZ Roetgen Vollalarm, TH: Ölspur, Roetgen, Buchenhain

Einsatz 107/2022

17.12.2022, 20:09 Uhr, LZ Roetgen Gruppe 1+2, TH: P-Tür, Roetgen, Kirschfinkgasse

Einsatz 106/2022

16.12.2022, 08:10 Uhr, LZ Roetgen LG Rott Vollalarm, TH: Tier, Rott, Brunnenweg

Einsatz 105/2022

08.12.2022, 20:51 Uhr, LZ Roetgen Gruppe 2, TH: Ölspur, Roetgen, Mühlenbendstraße

Einsatz 104/2022

30.10.2022, 02:58 Uhr, LZ Roetgen Gruppe1, F: Heimrauchmelder, Münsterbildchen

Fehlalarm. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Einsatz 103/2022

26.11.2022, 10:34 Uhr, LZ Roetgen Gruppe1, TH: Hilfeleistung nach VU, Roetgen, Neustraße

Einsatz 102/2022

24.11.2022, 20:36 Uhr, LZ Roetgen Gruppe1, TH: Baum, Roetgen, Rosentalstraße

Fehlalarm. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Einsatz 101/2022

19.11.2022, 19:31 Uhr, LZ Roetgen LG Rott Vollalarm, F: Kleinfeuer 2, Roetgen, Grünepleistraße

Einsatzabbruch. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Einsatz 100/2022

17.11.2022, 16:25 Uhr, LZ Roetgen Vollalarm, TH: kleinere Hilfeleistung, Roetgen, Bundesstraße

Einsatzabbruch. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Einsatz 99/2022

14.11.2022, 16:35 Uhr, LZ Roetgen Vollalarm, TH: Tier, Roetgen, Hermann-Josef-Cosler-Str.

Einsatz 98/2022

06.11.2022, 17:23 Uhr, LZ Roetgen Gruppe 1+2, TH: kleinere Hilfeleistung, Roetgen, Grünepleistraße